Pariser Frieden — Pariser Frieden, Frieden von Paris, Vertrag von Paris, Bezeichnung für Friedensschlüsse und Verträge, die in Paris unterzeichnet wurden; u. a.: 1) Pariser Frieden vom 10. 2. 1763, zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges … Universal-Lexikon
Pariser Frieden — Der Begriff Pariser Frieden bezeichnet verschiedene in Paris seit dem 18. Jahrhundert geschlossene Friedensverträge. Dieser Artikel bietet einen Überblick. Für andere Vertragsschlüsse: siehe Vertrag von Paris Im Einzelnen sind folgende… … Deutsch Wikipedia
Pariser Frieden 1763 — Mit dem Pariser Frieden endete am 10. Februar 1763 der Siebenjährige Krieg in Übersee, den Großbritannien und sein Verbündeter Portugal gegen Frankreich und Spanien in ihren amerikanischen, afrikanischen und indischen Kolonien ausgefochten hatten … Deutsch Wikipedia
Pariser Frieden 1784 — Der Pariser Frieden 1784 beendete den vierten englisch niederländischen Seekrieg von 1780–1784. Großbritannien und die Niederlande schlossen am 30. Mai 1784 den Frieden von Paris um ihre seit mehreren Jahren andauernde Auseinandersetzung… … Deutsch Wikipedia
Pariser Frieden 1796 — Als Pariser Frieden im Jahr 1796 sind die während des ersten Koalitionskrieges in Paris unterzeichneten separaten Friedensschlüsse bekannt. Herzogtum Württemberg 1796 drangen die Franzosen unter Jean Victor Moreau in Württemberg ein. Herzog… … Deutsch Wikipedia
Dritter Pariser Frieden — Krimkrieg (1853–1856) Schlacht von Oltenița – Schlacht von Cetate – Belagerung von Silistra – Seeschlacht bei Sinope – Schlacht von Kurekdere – Belagerung von Petropawlowsk Kamtschatski – Schlacht an der Alma – Belagerung von Sewastopol –… … Deutsch Wikipedia
Zweiter Pariser Frieden — Der Zweite Pariser Frieden wurde im Definitiv Tractat am 20. November 1815 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Kaiser Franz I. von Österreich und Zar Alexander I. von Russland unterzeichnet. Frankreich erhielt hierbei die Grenzen von… … Deutsch Wikipedia
Erster Pariser Frieden — Der Erste Pariser Frieden wurde mit dem Friedens und Freundschafts Tractat in Paris am 30. Mai 1814 nach dem Sturz Napoleons I. (11. April 1814) geschlossen und am 31. Mai 1814 ratifiziert. Er beendete vorläufig die Koalitionskriege, die auch als … Deutsch Wikipedia
Pariser Konferenz — steht unter anderem für folgende internationale Konferenzen: Pariser Konferenz 1856, die den Krimkrieg beendete, siehe Dritter Pariser Frieden Pariser Friedenskonferenz 1919 zum Ersten Weltkrieg Pariser Reparationskonferenz 1921 Pariser… … Deutsch Wikipedia
Frieden von Paris — Der Begriff Pariser Frieden bezeichnet verschiedene in Paris seit dem 18. Jahrhundert geschlossene Friedensverträge. Dieser Artikel bietet einen Überblick. Für andere Vertragsschlüsse: siehe Vertrag von Paris Im Einzelnen sind folgende… … Deutsch Wikipedia
Pariser Friede — Der Begriff Pariser Frieden bezeichnet verschiedene in Paris seit dem 18. Jahrhundert geschlossene Friedensverträge. Dieser Artikel bietet einen Überblick. Für andere Vertragsschlüsse: siehe Vertrag von Paris Im Einzelnen sind folgende… … Deutsch Wikipedia